Wir veröffentlichen eine Vielzahl von unbefristeten, temporären, Interim- und freiberuflichen Stellenangeboten in der Schweiz.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den passenden Talenten.
Entdecken Sie die Gehälter von mehr als 550 Positionen in 15 Sektoren
Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Im Jahr 2025 bleibt die Nachfrage nach Fachkräften stark, die in der Lage sind, geschäftliche Herausforderungen zu lösen und ambitionierte Umsatzziele zu erreichen. Mehrsprachige Verkaufsexpert:innen und juristische Positionen erzielten in den letzten zwölf Monaten die höchsten Lohnerhöhungen. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach Fachkräften in Schlüsselbereichen wie IT, HR und Finanzen weiterhin hoch.
In herausfordernden Zeiten sind bestimmte Berufsgruppen entscheidend, so sind Metallhändler und Positionen im Rechtswesen stark gefragt. Diese erhöhte Nachfrage hat die Gehälter in diesen Bereichen spürbar nach oben getrieben. So sind die Gehälter für Metallhändler in den vergangenen zwölf Monaten durchschnittlich um 25 Prozent gestiegen. Ähnlich verhält es sich bei Positionen im Rechtswesen, deren Gehälter um 24 Prozent gestiegen sind, während die Gehälter ihrer administrativen Assistenten um 15 Prozent zulegten.
Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Verkaufsteams zu stärken, um Umsatzquellen besser zu nutzen und die Abkühlung der Wirtschaft abzufedern. Infolgedessen sind Verkaufsexpert:innen stark gefragt. Positionen wie Verkaufsleiter, Verkaufsingenieure und technische Verkaufsspezialisten sind besonders begehrt. In diesen Berufskategorien sind die Gehälter in den vergangenen zwölf Monaten um 17 bis 18 Prozent gestiegen.
Angesichts steigender geopolitischer Spannungen und einer erwarteten Inflation von einem Prozent gehen Arbeitgebende in anderen Bereichen bei Personal- und Lohnentscheidungen äusserst vorsichtig vor. Gleichzeitig sind Kandidat:innen in einem unsicheren Umfeld zurückhaltend, den Job zu wechseln. Infolgedessen werden die Gehälter für die meisten Positionen weitgehend stagnieren.
Positiv ist, dass die Erwartungen von Arbeitgebenden und Kandidat:innen im Vergleich zum Vorjahr näher beieinander liegen. Kandidat:innen sind sich der wirtschaftlichen Lage und den von Unternehmen ergriffenen Massnahmen zur Kostensenkung bewusst.
Auch wenn der Lohn weiterhin der wichtigste Faktor für die Entscheidung für einen Arbeitgebenden bleibt, ist die Diskrepanz zwischen den Lohnvorstellungen der Kandidat:innen und den Angeboten der Arbeitgebenden deutlich kleiner.
Die aktuelle Unsicherheit und Zurückhaltung am Markt erfordern zunehmend flexible Lösungen. Angesichts begrenzter Personalkapazitäten bieten solche Modelle erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, befristete Einsätze zu übernehmen. Gleichzeitig geben sie Berufseinsteigern durch «Try-and-Hire»-Modelle die Chance, zunächst mehrere Monate in einem Unternehmen zu arbeiten, um anschliessend möglicherweise eine Festanstellung zu erhalten. In der Schweiz ist der Markt stark auf unbefristete Stellen ausgerichtet. Kandidat:innen, die in temporären Positionen überzeugen, haben bei einer stabilisierenden Wirtschaft gute Chancen auf eine Festanstellung.
In einem Punkt zeigen Kandidat:innen kaum Kompromissbereitschaft: bei der Flexibilität. Die Nachfrage nach Home-Office bleibt hoch und ist mittlerweile fest in der Arbeitskultur verankert. Flexible Arbeitsmodelle sind weiterhin ein entscheidendes Kriterium für Bewerbende. Angebote ohne entsprechende Optionen werden häufig abgelehnt.
Diese Erkenntnis deckt sich mit den Ergebnissen unserer neuesten Michael Page Talent Trends Studie 2024, die im ersten Halbjahr 2024 veröffentlicht wurde. Die Studie zeigt, dass Flexibilität und Work-Life-Balance entscheidende Faktoren bei der Arbeitgeberwahl sind. In der Schweiz arbeiten 69 Prozent der Angestellten hybrid – 17 Prozentpunkte mehr als im europäischen Durchschnitt.
In der Vergangenheit gab es eine zeitliche Verzögerung zwischen der schnellen Reaktion der Unternehmen auf makroökonomische Veränderungen und den Erwartungen der Mitarbeitenden und Bewerbenden. Wenn sich der Markt erholt, erhöhen Unternehmen rasch ihre Rekrutierungsaktivitäten und bieten attraktive Konditionen und Employer-Value-Propositions an. Dennoch fällt es ihnen häufig schwer zu verstehen, warum Kandidat:innen zögern, den Arbeitgebenden zu wechseln. Dieses Verhalten ist auf eine Verzögerung zurückzuführen, in der die Kandidat:innen Zeit brauchen, um wieder Vertrauen zu fassen, oft beeinflusst durch positive Erzählungen von Freunden und Verwandten.
In einer langsameren und herausfordernden Marktsituation gibt es die wertvolle Chance, sich optimal auf den nächsten Aufschwung vorzubereiten. Arbeitgebende sollen den Jahresbeginn nutzen, um ihre Personalstrukturen und Rekrutierungsprozesse auf die erwartete Markterholung vorzubereiten. Dazu gehören Investitionen in notwendige Schulungen, die Anpassung interner Kompetenzen sowie die Entwicklung klarer Wertversprechen für bestehende und zukünftige Angestellte.
Wenn sich der Markt erholt, werden jene Unternehmen, die sich rechtzeitig vorbereitet haben, besser aufgestellt sein. So können sie Chancen nutzen – sei es durch Marktanteilsgewinne, Umsatzwachstum oder höhere Rentabilität. Unternehmen, die in dieser Phase passiv bleiben oder im Überlebensmodus verharren, riskieren einen Wettbewerbsnachteil bei der Gewinnung von Talenten.
Um sicherzustellen, dass Arbeitgebende, Arbeitnehmende und Bewerbende über die aktuellen Informationen zum Lohnniveau verfügen, freuen wir uns, den Michael Page Lohnübersicht 2025 vorzustellen. Dieser Leitfaden umfasst mehr als 585 Jobprofile in 15 Schlüsselsektoren ab und basiert auf fast 20’000 Bewerbungsgesprächen sowie unserer umfangreichen Datenbank mit über 415’000 Kandidat:innen.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2025 und freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen, erfolgreiche und fundierte Lohnentscheidungen zu treffen.
Starten Sie ein Gespräch über Ihre Recruitment-Pläne.
Insights über Markttrends und Gehälter für 450 Positionen in 11 Sektoren